Die Fachabteilungen des SFD’75
Der SFD’75 besteht aus 12 Fachabteilungen, die nahezu alle Sportarten abdecken. Von Leichtathletik, Judo, Fussball und Schach, bis hin zu Freizeit- und Gesundheitsport- hier ist für Groß und Klein auf jeden Fall etwas dabei. Unsere Fachabteilungsleiter haben jederzeit ein offenes Ohr, aber sie können sich auch bei uns in der Servicestelle über alle Sportangebote informieren.
Fachabteilungs-News
Sp.-VG. Hilden 05/06 II vs. SFD’75 4:1 (4:0)
Nichts zu holen für den SFD! Bei der Zwoten von 05/06 waren die Niederheider leider nur wenig erfolgreich. Ein an sich guter Beginn schlug nach der verletzungsbedingten Auswechslung des Kapitäns Eisenschmidt, in eine gefühlte Schockstarre um. Kurz nachdem Eisenschmidt das Feld verlassen hatte, klingelte es in kurzen Abständen gleich dreimal im Kasten der Niederheider. In der 10., 11. und 18. Minuten bauten die Hausherren eine 3:0 Tore-Führung auf der Anlage am Weidenweg auf.
Individuelle Fehler, die die Hildener perfekt zu nutzen wussten, endeten in einem fast schon Dreierschlag und sorgten bereits früh für die Entscheidung. Denn so richtig konnten sich die Niederheider nicht erholen und kassierten vor der Pause auch noch das 4:0 in der 37. Minute. Nach der Pause zeigte die Truppe immerhin ein wenig Kampfgeist und ließ in Durchgang zwei keinen weiteren Gegentreffer mehr zu. Den Ehrentreffer der Gäste zu 4:1-Endstand erzielte Ronig (89. Minute) nach Vorlage von Grunert.
SFD: Kurtes – Dellwisch, Eckers, Lüddemann (46. Hartenfeller), Grunert – Eisenschmidt (8. Lücke), Kuboth, Pagga, Ronig, Uakkas (46. Arndt) – Gagro (46. Sluiters).
SFD’75 vs. MSV Düsseldorf II 1:1 (0:0)
Mit dem MSV Düsseldorf II war am Sonntag ein direkter Tabellennachbar zu Gast im Sportpark Niederheid. Die Gäste kam von Beginn an druckvoll in die Partie und zeigten das gewohnt technisch versierte Spiel. Dennoch gelang es ihnen über die gesamten 90 Minuten deutlich zu selten die Gastgeber arg in Verlegenheit zu bringen. Der SFD brillierte dagegen wie die gesamte Saison bereits, durch ein kämpferisches und geschlossenes Auftreten.
So war es auch kein Wunder, dass es bei hochsommerlichen Temperaturen nach einer Highlight armen Hälfte mit 0:0 in die Pause ging. Im zweiten Durchgang präsentierten sich die Niederheider ein wenig mutiger und kam so zu einigen aussichtsreichen Chancen, die jedoch über weite Strecken erfolglos blieben. Pünktlich zu Beginn der Schlussviertelstunde war es Mancarella, der per Kopf den 1:0 (75. Minute) Führungstreffer erzielte. Nach einem scharf getretenen Freistoß von Wirtz lief Mancarella perfekt auf den langen Pfosten und nickte ein.
Danach nahm das Spiel endlich Fahrt auf. Dem MSV gelang es immer häufiger in den Strafraum der Niederheider vorzustoßen, bot den Hausherren mit der Führung im Rücken jedoch auch immer Chancen für gefährliche Konter. Es gelang dem SFD jedoch kein Kapital aus den Kontern zu schlagen und den Deckel drauf zu
machen. So war es fast schon logisch, dass der über weite Strecken spielstärkere MSV in der 85. Minute den Ausgleich erzielte.
Am Ende stand ein gerechtes 1:1 Unentschieden. Der MSV schaffte es trotz der spielerischen Vorteile nicht einen Sieg aus Niederheid mitzunehmen. Der SFD dagegen belohnte sich für einen intensiven Kampf mit einem Punkt und bleibt auch weiterhin auf einem einstelligen Tabellenplatz.
SFD: Kurtes – Dellwisch, Grunert, Lüddemann, Wirtz – Amedi (40. Uakkas), Eckers, Pagga, Ronig – Lücke (68. Mancarella), Sigfeldt (80. Gagro)
Meerbuscher HV – SFD’75 27:19 (13:8)
SFD: Bauer – Max Schlösser (4), Maurice Schlösser (3), Klütsch (3), Janus (3/3), Thon (2), Köster (2), Lukas (1), Schaar (1), Jansen.
SFD’75 vs. DJK Tusa 06 II 1:7 (0:4)
Am diesjährigen Muttertag war die Zwote aus Flehe zu Gast im Sportpark Niederheid. Vor dem Spiel ist bereits klar, dass es hier nur um ein erneutes Kräftemessen ging, denn weder mit Auf- noch mit Abstieg haben beide Teams noch zu tun. Spannung versprach die Partie dennoch, denn in den vergangenen Jahren waren die Duelle zwischen der DJK und dem SFD immer nervenaufreibend, sowie eng umkämpft.
Die ersten 20 Minuten waren die Hausherren die tonangebende Mannschaft und wenn eine der Torchance reingegangen wäre, hätte wir möglicherweise ein anderes Spiel gesehen. So begann das Spektakel jedoch in der 20. Minute auf der Gästeseite durch Benkelberg, der sich mit Kniffler ein Wettschießen leistete. Zwei Doppelschläge durch Tusa, jeweils im Wechsel durch die beiden zuvor genannten Akteure, sorgten für den überraschenden 0:4-Pausenstand. Drei individuelle Fehler der Niederheider, sowie ein schneller Konter der Gäste brachten die Tore.
In der zweiten Hälfte war wieder der SFD die spielbestimmende Mannschaft und konnte in der 50. Minute durch Kuboth den Ehrentreffer erzielen. Zuvor und auch danach hätten die Niederheider noch einmal Spannung aufkommen lassen können, wurde in Folge der ausgelassenen Chancen jedoch weiter bestraft, sodass zum Schluss ein 1:7 zu Buche stand.
Unabhängig vom Ergebnis haben die Niederheider eine gute Leistung gezeigt, sich jedoch durch individuelle Fehler, die eiskalt durch treffsichere Gäste bestraft wurden, selbst erlegt. Dass man jedoch über weite Strecken die spielerisch bessere Mannschaft war und Tusa von gefühlten neun Torschüssen gleich sieben versenkte, lässt sich aus dem Ergebnis nicht ablesen.
Dennoch war es kein blutleerer Auftritt der Niederheider, denen gegen „einen von oben“ einfach ab und an das nötige Glück fehlte.
SFD: Steinfurt – Hartenfeller, Grunert, Wirtz (62. Dellwisch) – Amedi (72. Gagro), Arndt, Eckers, Kuboth (62.Olschok), Uakkas (46. Ronig) – Lücke (72. Pagga), Sigfeldt.
SC Unterbach II vs. SFD’75 0:1 (0:2)
Die Niederheider waren am bisher sonnigsten Sonntag der Rückrunde bei der Zweitvertretung des SC Unterbach zu Gast. Die Gäste waren von Beginn an die Mannschaft mit dem Plus an Ballaktionen, allerdings konnte der SFD zunächst keine gefährlichen Situationen um das Tor kreieren. Ganz im Gegenteil dazu, kamen die Gastgeber trotz der geringeren Spielanteile oft durch schnelle Konter, die aus fahrlässigen Ballverlusten der Niederheider entstanden in gute Positionen, um Steinfurt zu prüfen. Viel zu oft waren die Abschlüsse jedoch zur harmlos oder zu ungenau. So gelang es dem SCU eben auch über 90 Minuten nicht einen eigenen Treffer zu erzielen und die Partie dadurch spannend zu gestalten. Die Highlights des Spiels verteilten sich 1:1 auf beide Halbzeiten.
Im ersten Durchgang traf Kuboth (29. Minute) zum 1:0 für die Gäste. Nachdem Sluiters auf der rechten Seite hervorragend tief geschickt wurde, bewies er im 16er Übersicht und legte den Ball quer durch den Strafraum, sodass Kuboth nur noch einschieben musste. Den zweiten Treffer erzielte in der 72. Minute der eingewechselte Arndt. Die von Wirtz geschlagene Ecke kam zunächst scharf auf den kurzen Pfosten. Der Ball wirkte als wäre er durch Sluiters verlängert, tippte jedoch nur auf und fand am langen Pfosten den freien Arndt, der sicher einnickte und den Endstand der Partie servierte.
SFD: Steinfurt – Eckers, Hartenfeller, Grunert, Wirtz – Amedi (46. Arndt), Kuboth (46. Lücke), Pagga, Uakkas (46. Ronig) – Sigfeldt, Sluiters (75. Gagro).
Neue Karatekurse beim SFD
Nach den Osterferien sind wir mit neuen Karatekursen zurück.
Unsere Trainerin Seoung-Sook Park bietet ab dem 25. April montags zwei Anfänger-Kurse für Kinder an. Darin werden Motorik, Koordination, Fitness, Beweglichkeit, Konzentration und Selbstvertrauen trainiert und zudem Respekt und Fairness vermittelt.
Montags von 17 bis 18 Uhr findet in der Fitnesshalle im Sportpark Niederheid der Kurs für 6 bis 8-Jährige statt, von 19 bis 20 Uhr für 9 bis 12-Jährige.
Anmeldung per E-mail an karate@sfd.de.