[layerslider id="3"]
Fachabteilungen2022-08-01T15:14:12+02:00

Die Fachabteilungen des SFD’75

Der SFD’75 besteht aus 11 Fachabteilungen, die nahezu alle Sportarten abdecken. Von Leichtathletik, Judo, Fussball und Schach, bis hin zu Freizeit- und Gesundheitsport- hier ist für Groß und Klein auf jeden Fall etwas dabei. Unsere Fachabteilungsleiter haben jederzeit ein offenes Ohr, aber sie können sich auch bei uns in der Servicestelle über alle Sportangebote informieren.

Fachabteilungs-News

712, 2023

Max Thorwirth fährt zur Cross-EM

Hauptnews, Leichtathletik|

Unser Leichtathlet Maximilian Thorwirth läutet die heiße Phase der Wintersaison mit einem Start im Deutschland-Trikot ein. Der Mittelstreckler des SFD ’75 Düsseldorf schielt bei der Cross-EM in Brüssel auf eine Top-Platzierung mit dem deutschen Team. Zugleich will der deutsche Vizemeister über 5000 m weiteren Rückenwind für die wichtige Hallensaison sammeln.

„Es ist immer eine Ehre, für Deutschland starten zu dürfen. Bei einem Wettkampf auf diesem Niveau möchte ich auch aus mentaler Sicht viel lernen. Ich freue mich riesig, meine Leistung in so einem crossbegeisterten Land wie Belgien beweisen zu können“, sagt Thorwirth vor dem Rennen über 9 km am Sonntag (15.15 Uhr) Thorwirth empfahl sich durch einen starken vierten Platz bei den deutschen Crossmeisterschaften in Perl für die EM in Belgien. „Mit dem Auftritt bin ich sehr happy gewesen“, sagt der 28-Jährige rückblickend, schließlich sei er als Bahnläufer sehr nah an den Crossspezialisten dran gewesen. Die extrem anspruchsvolle Strecke in Perl bot eine ideale Vorbereitung auf das nicht minder herausfordernde EM-Rennen am Wochenende.

In der belgischen Hauptstadt vertritt Thorwirth gemeinsam mit dem deutschen Meister Markus Görger (LG Region Karlsruhe) sowie Filmon Teklebrhan-Berhe (LAC Freiburg), Aaron Bienenfeld (SSC Hanau-Rodenbach) und Nick Jäger (LSC Höchstadt/Aisch) den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV). Alle Läufer starten im Einzel, die drei besten jeder Nation werden für das Team gewertet. „Für mich geht es darum, das Team so gut wie möglich zu unterstützen – und natürlich will ich für Deutschland punkten“, sagt Thorwirth zu seiner Zielsetzung. Sein Schwerpunkt in diesem Winter liegt auf der Hallensaison, in der er wichtige Weltranglistenpunkte für seinen Olympia-Traum sammeln will.

Besondere Adventsaktion der New Balance KÖ MEILE

Während sich der Rheinländer auf seinen Einsatz im deutschen Nachbarland vorbereitet, startet in seiner Heimat eine besondere Adventsaktion der New Balance KÖ MEILE. Die von Thorwirth entwickelte Laufveranstaltung findet am 1. September 2024 zum dritten Mal auf der Königsallee in der Düsseldorfer Innenstadt statt – bereits mit Beginn der Adventszeit erwartet die Lauf-Community
aus der Landeshauptstadt nun eine Challenge. In jede der vier Adventswochen sind die Läuferinnen und Läufer aufgefordert, jeweils einen
vorgegebenen Laufabschnitt in Düsseldorf zu absolvieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können jede Woche einen Preis gewinnen.

Unter jenen Runnern, die bis zum Ende des Aktionszeitraums am 31. Dezember alle vier Segmente absolviert haben, wird ein Hauptpreis verlost. „Wir wollen das Laufen das gesamte Jahr zelebrieren. Die Challenge soll ein Ansporn sein, gerade in den Weihnachtswochen, wo natürlich auch andere wichtige Dinge im Mittelpunkt stehen, die Motivation für das Laufen oben zu halten“, sagt Thorwirth.

612, 2023

Turnerinnen steigen in die Oberliga auf

Hauptnews, Turnen|

Toller Erfolg für unsere Turnerinnen. Das Team mit Greta Lierenfeld, Linda Lux, Svenja Behrens, Tasnim Bousmayo und Theresa Fuhrmann ist in die Oberliga aufgestiegen. Herzlichen Glückwunsch!

In der Verbandsliga-Saison zeigte die Mannschaft eine konstant starke Leistung und landete am Ende hinter dem Kölner TB auf Rang zwei mit starken 438,800 Punkten. Dabei wird an drei Wettkampftagen im Team an Stufenbarren, Balken, Sprung und auf dem Boden geturnt.Turnen SFD Aufstieg Oberliga 2023

Die SFD-Turnerinnen starteten ihren ersten Wettkampf am 25. März und erzielten dort schon eine hervorragende Punktzahl von 143,400, was ihnen den 3. Platz einbrachte. Auch an ihrem zweiten Wettkampftag am 6. Mai konnten sie mit 144,100 Punkten erneut den 3. Platz erreichen. Beim Ligafinale am 23. September 2023 steigerten sie sich sogar weiter und erzielten unglaubliche 151,300 Punkte, womit sie erneut den 3. Platz belegten. in der Endabrechnung reichte diese Konstanz zum tollen zweiten Platz.

Allerdings war bis zum Schluss spannend, ob der SFD ’75 genug Punkte für den Aufstieg erreichen würde. Aber am Ende hatten die Niederheiderinnen einen Punkt Vorsprung auf den TSV Porz und konnten sich über den Aufstieg freuen. Diese Platzierung belohnte die harte Arbeit und das Durchhaltevermögen der Mädels vom SFD’75. Greta Lierenfeld, Linda Lux, Svenja Behrens, Tasnim Bousmayo und Theresa Fuhrmann können stolz auf ihre Leistungen sein und darauf, dass sie es in die höhere Liga geschafft haben. Dieser Erfolg ist der Lohn für ihre kontinuierliche Trainings- und Teamarbeit. Die Oberliga kann kommen!

612, 2023

Niederlage gegen Hilden

Handball, Hauptnews|

Unsere Handball-Herren haben in der Bezirksliga gegen die Hildener Wölfe mit 28:32  verloren. Trotzdem liegt das Team auf Rang vier noch gut im Rennen. Immerhin hat der SFD ’75 drei Spiele weniger absolviert, als zum Beisepil Tabellenführer TG 81. Hier der Spielbericht:
Nach dem letztwöchigen Kampfsieg gegen die Zweitplatzierten Neusser ging es am Sonntag gegen das Überraschungspaket Hilden. Die Hildener standen vor der Partie im soliden Mittelfeld und hatten vor zwei Wochen einen Überraschungssieg gegen TG 81 eingefahren. Man war also vorgewarnt. Nach wie vor plagen die ERSTE HERREN einige Verletzungssorgen, obwohl Tobias Klütsch nach mehrmonatiger Pause wieder auf der Bank Platz nahm, ebenso wie Jürgen Decker, der nach mehrwöchiger beruflich bedingter Abwesenheit plus Krankheit wieder mit dabei war.
In der spiegelglatten Hildener Halle startete die ERSTE HERREN ordentlich und setzte sich direkt mit zwei Toren ab, jedoch war der gute Start schnell verflogen, als man sich durch mehrere unnötige Ballverluste einen Tempo-Gegenstoß nach dem nächsten einfuhr und plötzlich nach 14 Minuten mit 10:7 gegen gallige Hildener zurück lag. Die Gastgeber kamen viel zu leicht an Ballgewinne und nahmen die Passivität in der Abwehr des SFD dankend an. So kam der Hildener AT immer wieder zu freien Würfen und einfachen Toren. Nach einer Halbzeit zum Vergessen ging es mit einem 18:14 Rückstand in die Kabine.
Mit dem Willen es in der zweiten Hälfte besser zu machen, kam die ERSTE HERREN agiler aus der Kabine und konnte durch zwei schnelle TG Tore durch Thomas Schaar auf 18:16 verkürzen. In der 36. Minute war SFD wieder auf einen Treffer an die Gastgeber herangerückt. Leider sollte dieser Abstand nicht lange halten, denn Verhaltensmuster der ersten Hälfte schlichen sich wieder ein. Zu wenig Tempo, zu wenig Entschlossenheit und eine unsichere Entscheidungsfindung auf Seiten des SFD gaben den Hildener wieder den nötigen Auftrieb und sie setzten sich mit 25:20 in der Mitte der zweiten Halbzeit ab. In der 54. Minute witterte die ERSTE HERREN erneut etwas Morgenluft als man zum zweiten Mal bis auf ein Tor an die Hildener herankam (27:26), doch im Anschluss ließ man zu viele freie Würfe und gute Tormöglichkeiten liegen, um das Ruder noch rumzureißen.
Am Ende steht eine leistungsgerechte 32:28 Niederlage gegen leidenschaftliche Hildener, die mit ihrer kompromisslosen Abwehr den Grundstein für diesen Sieg legen konnte. Jetzt heißt es Mund abwischen und am Samstag gegen Angermund punkten.

SFD: Bauer – Mau. Schlösser (6/2), Rüther (5), Max Schlösser (3), Schaar (3), Decker (4), Klütsch (3), Janus (1/1), Köster (3), Langer, Jansen.

112, 2023

Handball-Herren gewinnen Nachholspiel

Handball|

Am vergangenen Donnerstag bezwang die ERSTE HERREN die Zweitvertretung des Neusser HV im Nachholspiel in der Bezirksliga Düsseldorf auswärts mit 30:27. Dabei zeigte der SFD eine starke Leistung und verhinderte durch den Sieg, dass Neuss an die Tabellenspitze springen konnte.

Die Vorzeichen für die ERSTE HERREN standen nicht gut. Mit Jonah Hoffmann (Aufbau nach Achillessehnenriss), Philipp Lukas (Aufbau nach Schlüsselbeinbruch), Jürgen Decker (Krank), Andreas Gorke (Patellasehnenriss), Tobias Klütsch (Mandel-OP) und Maximilian Otte (Bänderdehnung) fehlten sechs Spieler im Kader von Trainer Marcel Heda. Zudem waren Jim Rüther und Stephan Jansen unter der Woche krankheits- und verletzungsbedingt ausgefallen und auch Fabian Langer klagte noch am Mittwoch über einen grippalen Infekt. Andreas Gorke streifte sich trotz Verletzung ein Trikot für den größten Notfall über und Igor Jovanovic aus der zweiten Mannschaft erklärte sich ebenfalls bereit auszuhelfen.
Mit dem festen Willen den Neussern, die bisher im Schnitt 40 Tore pro Spiel erzielt hatten, wenigstens einen guten Kampf zu liefern, startete man direkt mit einem Ausrufezeichen in die Partie. Die erste Gelegenheit der Gastgeber war ein Siebenmeter, den David Bauer direkt entschärfen konnte. Es sollte nicht der letzte an diesem Abend gewesen sein. Im Angriffsverbund zeigte man sich zunächst noch etwas nervös und hatte Probleme bei der Ballbehandlung, doch trotz zwei Ballverlusten konnte man den Neussern in der Abwehr Paroli bieten und nach kurzer Eingewöhnungsphase auch im Angriffsverbund zu Torerfolgen kommen. In den ersten Minuten des Spiels nahm sich Jim Rüther ein Herz und erzielte mit seinem dritten Treffer des Tages in der 7. Minute das 2:5.
Doch der NHV II zeigte, weshalb die Mannschaft ganz oben in der Bezirksliga mitspielt. Mit dem zweikampfstarken Cedric Wentzel und dem wurfgewaltigen Tim Kirbach stellten sie die SFD-Abwehr regelmäßig vor eine Herausforderung. Am Ende sollten die beiden knapp 2/3 aller Neusser Tore erzielen. Aufgrund der dünnen Bank kamen die Gastgeber wieder Tor für Tor heran und glichen erstmal in der 21. Minute zum 12:12 aus. Doch die die letzten 7 Minuten der Halbzeit sollten der ERSTEN HERREN gehören. Der NHV II lud durch Passfehler und schlechte Wurfentscheidungen den dünnen Kader des SFD zu schnellen Gegentoren ein und man konnte sich bis zur Halbzeit einen sieben Tore Vorsprung herausarbeiten! Mit einem pummeligen Polster von 13:20 ging es in die Kabine.
Mit dem Wissen, dass man in einer sehr guten Ausgangslage war, um dieses Spiel zu gewinnen, ging man in die zweite Hälfte. Es würde nun darauf ankommen, wie gut man mit den Kräften über die Zeit kam gegen eine körperlich fordernde Neusser Mannschaft. Die Gastgeber legten los wie die Feuerwehr, konnten sich jedoch bis zur 40. Minute nicht näher an die ERSTE HERREN heranarbeiten. Ein tragender Grund war David Bauer, der an diesem Tag nicht nur die Hälfte aller Siebenmeter parierte, sondern auch mehrere Male komplett freie Würfe wegnahm. Ab der 40. Minute wurde es dann noch schwieriger für Coach Marcel Heda, denn Max Schlösser bekam einen Schlag auf die Nase und musste zunächst eine Blutung stoppen, bevor er kurz vor Schluss nochmal eingreifen konnte. Nun gab es keine Wechseloptionen für den Rückraum mehr und Thomas Schaar (der kurz zuvor noch einen Krampf in der Wade erlitt), Maurice Schlösser und Jim Rüther mussten es alleine richten. Dass jeder Rückraumspieler an diesem Tag mindestens fünf Tore erzielen konnte, war neben der Abwehr und der Torhüterleistung der dritte Grundpfeiler für den kommenden Sieg. Zwar kamen die Neusser 8 Minuten vor Schluss noch einmal mit 23:26 an die ERSTE HERREN heran und versuchten mit einer offenen Deckung das Spiel zum Schluss noch zu drehen, doch SFD wusste die sich bildenden Räume zu nutzen und hielt den drei Tore Vorsprung am Ende bis zum Schlusspfiff.
Ein Sieg, den sich die ERSTE HERREN mit viel Herzblut und Engagement erkämpft hat und der zeigt, wie gefährlich das Team sein kann, wenn das Mindset stimmt. Ein Dankeschön an dieser Stelle an den NHV für die reibungslose Verlegung der Partie.
Am kommenden Sonntag schon geht es nach Hilden zum nächsten Ligaspiel gegen die Hildener Wölfe.

SFD: Bauer – Mau. Schlösser (6), Rüther (6), Max Schlösser (5), Schaar (5), Janus (5/3), Köster (1), Langer (1), Jansen (1), Gorke, Jovanovic

112, 2023

Neues Kursprogram ab 8. Januar

Freizeit, Hauptnews|

Das neue Jahr steht vor der Tür und damit auch ein neues Kursprogramm. Ab dem 8. Januar bieten wir in Düsseldorf Niederheid wieder jede Menge Angebote, fit zu werden oder zu blieben, sich zu bewegen, sich auszupowern oder einfach Spaß zu haben.

Dann beginnt unser neues Kursprogramm mit 26 Sportkursen von montags bis freitags. Darunter zum Beispiel Fitness Spezial am Montag, Pilates am Dienstag, Fitness after Work am Mittwoch, HulaHoop-Workout am Donnerstag oder Yoga-Stretch am Freitag.

Zusätzlich bieten wir samstags drei tolle Bewegungsangebote für Kinder an: Bambini in Action für Kinder von 2 bis 4 Jahren, die kleinen Sportforscher von 4 bis 6 Jahre und die großen Sportforscher von 6 bis 9 Jahren. Dabei bauen unsere Übungsleiter verschiedene Stationen oder Spiele auf und bringen die Kids in Bewegung.

Alle Kurse findet ihr hier zur Übersicht. 

Der Kalender wird aktualisiert, wenn das aktuelle Kursprogramm am 17. Dezember abgelaufen ist.

 

2811, 2023

Saisonfinale in der Bezirksliga

Hauptnews, Turnen|

Schon am 16. September trat unsere Bezirksligamannschaft bei ihrem abschließenden Saisonfinale in Mühlheim an. Bereits zwei Wettkämpfe der Saison 2023 meisterten sie erfolgreich. Nach einem guten 2. Wettkampf im Juni, mit einem tollen vierten Platz, ließ es doch auf einen Klassenerhalt in der Bezirksliga hoffen. An diesem Samstag steigerten sich unsere Turnerinnen weiter in ihrer eigenen Leistung.

Auch wenn es am Ende nicht für den Klassenerhalt gereicht hat, können Charlotta Beye, Clara Lottkus, Katharina Pröpper, Maike Hohmann, Mine und Nina Wahl auf eine gute Wettkampfsaison zurückschauen. Eine stetige Verbesserung der eigenen Leistungen ist schon eine Menge wert.

Zudem einen großen Dank an alle Betreuer, Helfer und Kampfrichter für eure Unterstützung!

Nach oben