[layerslider id="3"]
Fachabteilungen2022-08-01T15:14:12+02:00

Die Fachabteilungen des SFD’75

Der SFD’75 besteht aus 11 Fachabteilungen, die nahezu alle Sportarten abdecken. Von Leichtathletik, Judo, Fussball und Schach, bis hin zu Freizeit- und Gesundheitsport- hier ist für Groß und Klein auf jeden Fall etwas dabei. Unsere Fachabteilungsleiter haben jederzeit ein offenes Ohr, aber sie können sich auch bei uns in der Servicestelle über alle Sportangebote informieren.

Fachabteilungs-News

1005, 2023

Ein Sieg zum Abschluss!

Handball|

Unsere Handballer haben die Bezirksliga-Saison mit einem Sieg beendet. Gegen den Neusser HV II gewann das Team von Trainer Marcel Heda mit 35:18 und beendet die Saison auf Platz vier.


Leider konnten Stephan Jansen (privat verhindert), Thomas Schaar (erkrankt) sowie Jonah Hofmann (verletzt) nicht am letzten Spiel der Saison teilnehmen. Auch wenn es für den SFD`75 um nichts mehr ging, da man unweigerlich auf Platz vier die Saison beenden würde, wollte man sich mit einer ordentlichen Leistung in die Sommerpause verabschieden.


Das Team startete ordentlich in die Partie und zwang die Gäste sich jedes Tor mühsam zu erkämpfen. Der NHV suchte oftmals den Weg über den Kreisläufer oder versuchte durch 1 gegen 1 Situationen zu Torerfolgen zu kommen. Weitestgehend gelang es der SFD-Abwehr die Tür geschlossen zu halten, so dass die Gäste nach 15 Minuten Spielzeit lediglich auf sechs Tore kamen. Das Problem dabei war, dass die ERSTE HERREN selbst viele klare Torchancen vergab und oft am stark aufgelegten Neusser Schlussmann scheiterte. Doch auch dieser konnte den Rückstand für seine Mannschaft auf lange Sicht nicht verhindern und so zog SFD über ein 6:6 (15. Minute), auf 14:9 (27. Minute) davon. Nach einer etwas hektischen Schlussphase der ersten Halbzeit ging es mit einem 16:12 in die Halbzeitpause. Besonders hervorzuheben war, dass Maurice Schlösser in dieser Halbzeit sechs seiner insgesamt sieben Tore aufs Tableau brachte.


Coach Marcel Heda konnte mit der Leistung der Mannschaft bislang sehr zufrieden sein und änderte in der Hälfte den Matchplan für den Rest des Spieles nicht. Ziel war es, konzentriert aus der Kabine zu kommen, um früh klar zu machen, dass für Neuss an dem Tag nichts zu holen sein würde. Und genau das sollte eintreten. Nach sieben Toren binnen der ersten zehn Minuten erhöhte die ERSTE HERREN ihre Führung auf 23:14 und sorgte für die Vorentscheidung. Der SFD Mittelblock hatte sich auf die Spielidee der Neusser eingestellt, die trotz mehrerer personeller Wechsel auf der Mittel- und Kreisposition immer seltener zu Torerfolgen kamen. Sicherlich ließ bei Neuss in einem Spiel, in dem es sportlich um nichts mehr ging auch nach und nach die Motivation sowie Kraft nach und SFD kam nun leichter zu klaren Torchancen. Während Maurice Schlösser in der ersten Hälfte die meisten Tore erzielte, übernahm nun sein Bruder Max das Tore werfen und erzielt in Durchgang zwei satte sieben Tore. Zum Schluss stand ein ungefährdeter und souveräner 35:18 Sieg, der den mannschaftlichen Saisonabschluss einleiten sollte.


Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Zuschauern und Zeitnehmern für die Unterstützung in dieser Saison und hoffen, dass wir auch in der nächsten Spielzeit wieder auf euch zählen dürfen! Die ERSTE HERREN verabschiedet sich nun in die Sommerpause.


SFD: Bauer, Otte – Max Schlösser (10), Mau. Schlösser (7/2), Decker (5), Lukas (4), Rüther (4), Langer (3), Janus (1), Klütsch (1), Köster, Gorke
905, 2023

Wir gehen spazieren

Freizeit, Hauptnews|

Auch wir machen mit beim Projekt „Düsseldorf geht spazieren“ des Stadtsportbundes. Gemeinsam mit dem Stadtsportbund Düsseldorf e.V. und elf anderen Vereinen bringen wir Düsseldorf in Bewegung. Ziel ist es, Menschen mit gleichen Interessen zusammen zu bringen. Spaziergänge sind dafür ein tolles Angebot.

„Spaziergänge bringen Menschen, ob jung, ob alt in Bewegung, regen den Stoffwechsel an, bringen Herz und Kreislauf in Schwung, wirken der Vereinsamung entgegen und machen gute Laune“, zählt Heike Treder auf, die das Projekt beim Stadtsportbund koordiniert. „Und frische Luft tut einfach bei jedem Wetter gut. Denn wie sagt man: Es gibt nur falsche Kleidung.“

Auch der SFD’75 beteiligt sich und lädt an bisher vier Terminen zu gemeinsamen Spaziergängen ein.

  • 27. April, 10.30 Uhr, Haltestelle Bonner Straße, Kamper Acker, mit Renate und Christel durch den Elbroichpark
  • 10. Mai, 15 Uhr, Haltestelle Niederheid, mit Rosita durchs Niederheider Wäldchen
  • 25. Mai, 10.30 Uhr, Treppe vor Schloss Benrath, mit Renate und Christel durch den Benrather Schlosspark
  • 14. Juni, 15 Uhr, Schloss Mickeln, mit Rosita über den Himmelgeister Rheinbogen.

Die Teilnahme ist kostenlos, ebenso bei den über 60 weiteren Terminen.

Einfach vorbei kommen und mit gehen.

 

 

805, 2023

Last-Minute-Punkt in Hilden

Fussball Jugend, Hauptnews|

Die erste Mannschaft hat im Kreisliga-B-Duell bei Hilden05/06 II in letzter Minute noch einen Punkt geholt und damit ins Aufstiegsrennen eingegriffen. Denn bislang war Hilden punktgleich mit Spitzenreiter TuSA, durch den SFD-Punktgewinn wuchs der Rückstand nun an. Zur Belohnung erhielt unsere Erste zwei Kästen Bier aus Flehe.

Ziel war es kompakt und sicher in der eigenen Hälfte zu stehen und dem Gegner das Leben schwer zu machen. Das gelang gut, obwohl Hilden gefühlt 85% Ballbesitz hatte. Aber die SFD-Abwehr stand sicher und ließ keine Großchancen zu. Mit einem 0:0 ging es in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel verteidigte der SFD weiter sicher. Einziger Schönheitsfehler: In der 53. Minute landete ein Distanzschuss im rechten oberen Winkel und sorgte für das 1:0 für Hilden.  „Wir haben aber an unser taktischen Grundausrichtung festgehalten. Zum Ende des Spiels konnten wir zunehmen ein wenig mehr Ballbesitzphasen verbuchen und immer wieder kleine Nadelstiche nach vorne setzen“, resümierte Trainer Kai Sluiters.
Das wurde kurz vor Schluss belohnt. In der 89. Minuten traf Janis Dosch zum Ausgleich. In der Nachspielzeit hatte der SFD sogar die besseren Möglichkeiten, ließ aber eine Hundertprozentige liegen. Fazir: Verdienter Punktsieg!
Sluiters: „Ich bin sehr stolz auf meinen Jungs. Wir haben viele Sachen taktisch gut umgesetzt. Wir wussten, dass der Gegner das Spiel bestimmen wird und das viel viel laufen müssen. Aber die Jungs haben das sehr  gut angenommen und alles gegeben.“
505, 2023

Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Abteilung

Hauptnews, Tischtennis|

Die Fachabteilung Tischtennis lädt alle Mitglieder am Montag, den 12. Juni zur Jahreshauptversammlung ein. um 19.00 Uhr im Clubraum im Sportpark Niederheid statt.

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des Vorstandes, des Jugendwartes und des Kassenwartes
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Vorstandes
5. Vorbereitung der Saison 2023/2024
a.) Mannschaftsaufstellungen der Hinserie
b.) Pokalspiele
6. Verschiedenes

Die offizielle Einladung findet Ihr hier:  Einladung JHV FA TT 2023

2804, 2023

Zirkusprojekt der Sportforscher

Freizeit, Hauptnews|

„Hereinspaziert, hereinspaziert! Zirkus Rambazamba öffnet seine Tore!“ hieß es am Samstag den 22.04.23 für die Eltern der kleinen und großen Sportforscher. Die Kinder haben seit vergangenem Oktober im Rahmen ihrer Sportstunde drei verschiedene Vorführungen geprobt und diese zum Abschluss vor Eltern und Großeltern vorgeführt.

Schwebebalken mit bunten Bändern überqueren, Purzelbäume synchron und auf Kommando schlagen sowie schwindelerregende Akrobatik an den Ringen. Das waren die Disziplinen, die Trainer Max mit seinen Kindern seit Herbst 2022 probte. Unterstützt wurde er dabei von seiner Co-Trainerin und Praktikantin Greta.

Auf dem Schwebebalken wurde von den Kindern zusätzlich das gleichmäßige Schwingen von Tanzbändern vorgeführt. Koordination und Konzentration waren dabei gefragt und sehr gut von den Kindern umgesetzt.

Weiter ging es mit dem Purzelbaumschlagen. Alle Kinder stellten sich in Dreierreihe auf, nahmen ihre Hände in die Hüfte und waren bereit für die Vorführung. Auf das erste Kommando „Hepp“ hockten sich die Kinder hin. Auf das zweite „Hepp“ neigten die Kinder das Kinn auf die Brust und auf das dritte „Hepp“ drehten sich die Kinder synchron auf den Matten zum Purzelbaum. Dreimal wurde dieser Vorgang wiederholt, bis am Ende die Kinder ihre Vorführung mit erhobenen Armen beendeten und die nächsten an der Reihe waren.

Vorführung drei war für die Freistil-Ringakrobatik vorgesehen. Einige Kinder schwangen sich durch die Luft und führten sogar Drehungen an den Seilen vor. Schaukeln, Überschläge, Spagat an den Ringen und andere Kunststücke versetzten die Besucher in großes Staunen.

Unter großem Beifall während und nach der Vorführung endete Zirkus Rambazamba nach ca. 45 Minuten.

Trainer Max war zufrieden: „Wir haben viel geübt, hatten einige Unterbrechungen durch Herbst- und Weihnachtsferien, aber dennoch haben wir ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Ziel dabei war es, Konzentration, Koordination und Kraft zu trainieren. Ich bin sehr stolz auf meine Kinder.“

Nach dem Zirkusprojekt geht es nun bei den kleinen Sportforschern weiter mit den Vorbereitungen auf die Disziplinen der Sportforscherolympiade und die großen Sportforscher werden auf das Deutsche Sportabzeichen vorbereitet.

2504, 2023

SFD 75 – SC Unterbach 28:17 (13:8)

Handball|

Am Samstagabend empfing die ERSTE HERREN den SC Unterbach zum zweiten Meisterschaftsspiel der Woche. Anders als gegen die TSG Benrath empfing man dieses Mal einen Gegner aus dem oberen Teil der Tabelle, schließlich liegen die Unterbacher auf Rang zwei.

Coach Marcel Heda freute sich im Gegensatz zu Dienstag auf die Rückkehrer Maximilian Otte und Jürgen Decker, musste allerdings auf Philip Lukas und en Langzeitverletzten Jonah Hofmann verzichten. Der Tabellenzweite aus Unterbach hatte mit Personalproblemen zu kämpfen, so dass man auf eine andere Mannschaft trag, als noch in der Hinrunde.

Die Partie startete und die ERSTE HERREN war bemüht von Beginn an die Intensität in der Abwehr hoch zu halten, jedoch war man eingangs zu übermotiviert, half zu früh und öffnete oftmals Räume für die Unterbacher, die die ersten zehn Minuten auf Augenhöhe agieren konnten. Zu diesem Zeitpunkt stand es 6:6, als der Groschen fiel und der Abwehrverbund vor Torhüter David Bauer das Tor vernagelte. In den restlichen 20 Minuten der ersten Hälfte sollten den Gästen nur noch zwei Tore vergönnt sein, während die ERSTE HERREN entweder über die eigenen Spielzüge oder Tempo Gegenstöße weiter zu Torerfolgen kam. Die Unterbacher konnten sich bei ihrem Schlussmann Ralf Noethlings bedanken, der einige freie Würfe sowie Tempo Gegenstöße wegnehmen konnte, so dass es nur mit einem 13:8 für SFD 75 in die Pause ging.

Für Coach Marcel Heda gab es keinen Grund etwas an der Spielart zu ändern. Das bedeutete also weiterhin im Angriffsverbund die gewohnten Abläufe zu spielen und – sobald es sich anbietet – einfach Tore über Tempo Gegenstöße zu erzielen. Die Geschichte der ersten Halbzeit wiederholte sich in großen Teilen in Hälfte zwei. Die Gäste konnten 15 Minuten gut mithalten und den Abstand von fünf Toren halten. Es stand nach 45 Minuten 19:14 für die ERSTE HERREN, als die Gäste erneut einbrachen und bis zum Schlusspfiff nur noch drei weitere Tore erzielen konnten. Als dann beim Stand von 22:15 in der 52. Spielminute auch noch eine rote Karte gegen Unterbach ausgesprochen wurde, war die Messe gelesen. Mit einer deutlichen Leistungssteigerung zum Benrathspiel gewann die ERSTE HERREN zum Schluss verdient mit 28:17 gegen dezimierte, aber kämpfende Gäste.

Am kommenden Sonntag geht es auswärts weiter und zwar gegen die Zweitvertretung von Fortuna Düsseldorf in der Graf Recke Straße.

SFD: Bauer, Otte – Mau. Schlösser (9/2), Max Schlösser (5), Schaar (4), Rüther (3), Köster (3), Klütsch (1), Janus (1), Decker (1), Langer (1), Gorke, Jansen

Nach oben