Rehabilitationssport im Bereich Orthopädie

Ziele und Zweck

Vorrangiges Ziel des Rehabilitationssports ist es, die eigene Gesundheit zu stärken und zunächst unter Anleitung, später eigenständig, regelmäßige Sport-Übungen zu absolvieren. Die sportlichen Übungen sind die auf die Art und Schwere der Erkrankung und dem individuellen, gesundheitlichen Allgemeinzustand der Teilnehmenden abgestimmt, um das Ziel zu erreichen oder zu sichern. Die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit sind unumstritten: Alltagsbeschwerden werden vermindert und krankheitsbedingten Folgeschäden kann entgegengewirkt werden. Damit sinkt das Risiko Folgeerkrankungen zu erleiden. Beim Rehabilitationssport wird durch gezielte Gymnastik, Kräftigung der Muskulatur, Dehnung der verkürzten Muskeln sowie Techniken der Mobilisierung und Entspannung versucht, die Körperfunktionen zu stabilisieren und den Beschwerden entgegen zu wirken. Bei den Übungen fließen sportmethodische und pädagogische Aspekte ein. Regelmäßigkeit und Langfristigkeit der sportlichen Betätigung, langfristige Steigerung der Belastung, Gruppendynamik sowie Steigerung der Lebensqualität sind weitere Ziele.

Funktionelle Gymnastik zur Stärkung der eigenen Gesundheit

Erst recht mit krankheitsbedingten Einschränkungen ist es wohltuend und ohne Frage ganz wichtig sich zu bewegen. Vorausgesetzt, die körperlichen Übungen sind funktionell und werden qualifiziert angeleitet. Das vorrangigste Ziel hierbei ist, der Beweglichkeit im Alltag wieder Schwung zu geben, körperliche Belastungen zu meistern und das Selbstvertrauen zum eigenen Körper wiederzufinden. Das gemeinsame, regelmäßige Üben in einer festen Gruppe macht Spaß und verbessert nachhaltig die eigene Gesundheit. Muskelkräftigung, Dehnung der verkürzten Muskeln und Entspannung stabilisieren die Körperfunktionen und wirken den Beschwerden entgegen.

Kurse & Termine Orthopädie

Alle Kurse finden bis dato in der vereinseigenen Fitnesshalle auf der Paul-Thomas-Straße 35 in 40589 Düsseldorf statt.

Rehabilitationssport im Bereich Kardiologie

Ziele und Zweck
In einer ambulanten Herzsportgruppe treffen sich Patienten mit chronischen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Sie werden von qualifizierten Sportfachkräften trainiert und von einem anwesenden Arzt betreut. Gemeinsam werden im Rahmen des ganzheitlichen Konzepts vier Zielbereiche berücksichtigt. Hierzu gehören die Förderung der körperlichen Funktions- und Leistungsfähigkeit, die Stärkung der persönlichen Gesundheitsressourcen und die Informationen zu einer gesunden Lebensführung.

Gut für Sie zu wissen

Der Gesetzgeber hat allen Menschen mit körperlichen Funktionsbeeinträchtigungen einen Rechtsanspruch auf Rehabilitationssport eingeräumt (§43 SGB V in Verbindung mit §44 SGB IX). Der Sportkurs im Rahmen der Rehabilitation wird ärztlich verordnet und belastet im Gegensatz zu anderen Therapien nicht das Budget Ihres Arztes.

Kurse & Termine Herzsport

Momentan sind an folgenden Standorten Herzsportgruppen aktiv:

  • Fitnesshalle des SFD’75, Paul-Thomas-Str. 35, 40589 Düsseldorf

In einem kurzen Beratungsgespräch weisen wir Sie gerne unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche soweit möglich einer Gruppe zu.

Ihre Ansprechpartnerin für Informationen und Anmeldung:
Beratungstermine für Orthopädie oder Herzsport nach Vereinbarung
Susanne Rehaag
Tel.: 0211 / 740 54 50
Mail: reha@sfd.de
Oder über unser Kontaktformular